Mundgeruch beim Hund
Kennst du diesen Moment, wenn dein Hund dir mit seiner Schnauze ganz nah kommt und dir eine wahre Duftwolke ins Gesicht pustet? Mundgeruch beim Hund ist ein häufiges Problem, das viele Hundebesitzer*innen betrifft. Während gelegentlicher schlechter Atem normal ist, kann anhaltender Mundgeruch auf gesundheitliche Probleme hinweisen, die einer näheren Untersuchung bedürfen. In diesem Blogpost erfährst du mehr über die Ursachen, Präventionsmaßnahmen und Behandlungsmöglichkeiten für Mundgeruch bei Hunden.
Ursachen von Mundgeruch beim Hund
Übler und andauernder Mundgeruch beim Hund kann zahlreiche Ursachen haben. Die häufigsten Gründe sind:
Zahn- und Zahnfleischerkrankungen:
Zahnstein und Plaque sind die häufigsten Ursachen für Mundgeruch bei Hunden. Wenn sich Bakterien ansammeln, können sie Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis verursachen, die zu starkem Mundgeruch führen.
Falsche Ernährung:
Bestimmte Nahrungsmittel können zu Mundgeruch führen. Besonders stark riechende Lebensmittel oder eine unausgewogene Ernährung können das Problem verstärken.
Magen-Darm-Probleme:
Verdauungsstörungen, Reflux oder andere Magen-Darm-Probleme können ebenfalls schlechten Atem verursachen. Dies ist oft der Fall, wenn der Mundgeruch von Erbrechen oder Durchfall begleitet wird.
Infektionen oder systemische Erkrankungen:
Infektionen im Maulraum, wie Abszesse oder Wunden, sowie systemische Erkrankungen wie Diabetes oder Nierenprobleme können ebenfalls zu Mundgeruch führen.
Prävention von Mundgeruch
Um Mundgeruch und Zahnprobleme bei deinem Vierbeiner vorzubeugen und zu reduzieren, stehen dir glücklicherweise zahlreiche Maßnahmen zur Verfügung. Die wichtigste und effektivste Methode ist – wie auch bei uns Menschen – das regelmäßige Zähneputzen.
Regelmäßige Zahnpflege:
Eine gründliche Zahnpflege ist der beste Weg, um Mundgeruch zu verhindern. Das tägliche Zähneputzen mit einer speziellen Hundezahnbürste und Zahnpasta kann helfen, Plaque und Zahnsteinbildung zu reduzieren.
Gemeinsam mit Expert*innen der Dentalhygiene haben wir eine natürliche Hundezahnpasta entwickelt, die dank wertvoller Extrakte aus Minze, Kamille, Kokos, Senföl und Kieselsäure für eine optimale Maulhygiene sorgt. Das wahre Highlight unserer Innovation ist jedoch das aktive Enzym Glucoseoxidase – eine echte Revolution in der Zahnpflege, die eigenständig die Reinigungsmechanismen in der Mundhöhle verstärkt. So bietet unsere enzymatische Zahnpasta für Hunde zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Zahncremes, wie die effektive Plaque-Reduktion und Vorbeugung von Zahnproblemen sowie einen leckeren Geruch und Geschmack, den Hunde lieben.
Einige Hunde benötigen möglicherweise tägliches Zähneputzen, während andere mit zwei- bis dreimal pro Woche auskommen. Beobachte die Zähne deines Hundes regelmäßig auf Anzeichen von Zahnproblemen und passe die Häufigkeit entsprechend an.
Gesunde Ernährung:
Eine ausgewogene und hochwertige Ernährung trägt zur allgemeinen Gesundheit deines Hundes bei und kann Mundgeruch reduzieren. Vermeide zuckerhaltige und stark verarbeitete Nahrungsmittel.
Darüber hinaus kannst du spezielle Zahnpulver verwenden, welche als Futter-Topping einfach über die Mahlzeiten deines Hundes gestreut werden können. Achte auf natürliche, hochwertige Zutaten wie Minze, Petersilie und Thymian, die durch ihre antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften ein gesundes bakterielles Gleichgewicht fördern. Spirulina und Seealgenmehl sind ebenfalls wertvolle Inhaltsstoffe, die den pH-Wert im Mund verändern und Zahnsteinwachstum hemmen. Diese Zutaten sind im Dental Mix von noms+ enthalten.
Wichtig ist, wie dein Hund frisst. Ob du Trocken- oder Feuchtfutter verwendest, spielt beim Dental Mix von noms+ keine Rolle. Entscheidend ist, ob dein Hund sein Futter kaut oder schlingt. Schlingt er, erreichen die abrasiven Bestandteile des Mixes nicht die nötigen Stellen, um Beläge zu entfernen.
In diesem Fall sind Dentalsprays und andere gezielte Zahnpflegemethoden effektiver.
Kausnacks und Spielzeug:
Neben dem Zähneputzen gibt es weitere Maßnahmen, die die Zahngesundheit deines Hundes fördern können. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen und Kau-Artikel wie Dental Sticks sind hierbei hilfreich. Während dein Hund auf einem Stick kaut, werden Zahnbeläge abgerieben und die Speichelproduktion angeregt, wodurch Speisereste besser verdaut und schädliche Bakterien abtransportiert werden.
Speziell entwickelte Kau-Sticks ergänzen die Zahnpflege und bieten deinem Hund einen leckeren Snack, der sein Kaubedürfnis befriedigt und beruhigt. Achte darauf, dass die Sticks keinen Zucker enthalten. Präbiotische Rezepturen mit Kräutern und Algen können die Zahngesundheit zusätzlich unterstützen. Ein tolles Beispiel für eine gelungene zahnpflegende Rezeptur findest du ebenfalls hier bei noms+.
Alternative zum Zähneputzen beim Hund
Doch was tun, wenn das Zähneputzen bei deinem Hund keine Option ist? Wenn ein Hund nicht frühzeitig und sanft genug an die Prozedur gewöhnt wurde, schlechte Erfahrungen gemacht hat oder seine Zähne bereits so empfindlich sind, dass Berührungen schmerzhaft sind, müssen Alternativen zum Zähneputzen her.
Dentalspray für Hunde:
Ein Dentalspray ist ideal für Hunde, die Probleme mit der Zahnbürste haben. Besonders Straßen- oder Tierschutzhunde, die nie gelernt haben, sich ins Maul fassen zu lassen, geraten oft in Panik beim Anblick einer Zahnbürste. Hier ist Geduld und Einfühlungsvermögen gefragt. Bis die Zahnbürste akzeptiert wird oder als Alternative, wenn Zähneputzen keine Option ist, können Dentalsprays Zahnbeläge entfernen und gegen Mundgeruch sowie Zahnsteinbildung wirken. Einige erleichtern sogar die Entfernung von Zahnstein und machen die Zahnreinigung unkomplizierter. Dentalsprays sind auch eine gute Ergänzung zum Zähneputzen oder zur Vorbereitung und Nachbereitung einer professionellen Zahnreinigung. Achte auf eine hochwertige Formulierung, da viele Produkte nur wie erfrischendes Mundwasser wirken. Erfahrungsberichte und Bewertungen von echten Kunden oder Dentalhygienikern bieten gute Orientierung.
Ein Dentalspray, das sich dieses Jahr durch seine Rezeptur mit Aktivschutz-Komplex bewährt hat, ist das von noms+. Zahlreiche Kunden berichten von schnellen Erfolgen, auch ohne zusätzliches Zähneputzen. Hier geht's zum Dentalspray von noms+
Natürliche Zahnpflege für deine Fellnase:
Mit der passenden Ausrüstung, der richtigen Technik und etwas Geduld kannst du erheblich zur Mundgesundheit deiner Fellnase beitragen und üblen Mundgeruch beim Hund minimieren. Entdecke das ideale Produkt für dich in unserem innovativen und natürlichen Zahnpflege-Sortiment.