Bye, Zecken!👋 Bring deinen Hund sicher durch die Saison!

Schon wieder eine Zecke? Für viele Hundebesitzende ein allzu vertrautes Szenario. Nach jedem Spaziergang im Grünen beginnt die lästige Routine: Zecken absuchen – eine nervige, eklige und zeitaufwendige Aufgabe. Doch der Schutz vor gefährlichen Krankheiten wie Hirnhautentzündung ist unerlässlich. Geht das nicht auch einfacher und vor allem ohne direkt zur "Chemie-Keule" greifen zu müssen?


Die Antwort lautet: Ja, es gibt einen effektiven Weg, deinen Hund zu schützen und dir die mühsame Suche zu erleichtern.

Hi, wir sind Sunna, Lukas & Sarah

Wir haben uns die Herzensaufgabe gesetzt, euren Vierbeinern den bestmöglichen Schutz vor Zecken zu bieten. Unsere Devise dabei: abschrecken statt vergiften! Was damals als Vision begann, ist heute Wirklichkeit, denn über 10.000 glückliche Fellnasen und ihre Menschen vertrauen auf unseren pflanzenbasierten Zeckenschutz. 

hocheffektiv gegen Zecken, Flöhe, Milben & Mücken

mit Biolog*innen entwickelt

über 10.000 begeisterte Kund*innen

abschrecken statt vergiften

zu 100% in Deutschland hergestellt

Mit dem Abwehr-Bundle sicher durch die Saison: 

€89,89€79,90

Chemie im Blut als Schutz?
Nicht mit uns!

Hast du dich schon einmal gefragt, warum wir Menschen eigentlich keine Zeckentabletten einnehmen, sondern stattdessen abschreckende Sprays nutzen? Nicht so beim besten Freund des Menschen, bei dem Jahrzehnte lang unhinterfragt Nerventoxine wie Fipronil, Permethrin u.v.m. angewandt wurden. Diese dringen gezielt in das Nervensystem der Parasiten ein und tötet sie so ab. Da sie auch auf andere Insekten wirken, sind diese Pestizide in der Landwirtschaft teilweise verboten. Auch in Hundeforen wird immer wieder über schwerwiegende Nebenwirkungen berichtet – von Erbrechen, Apathie und Ekzemen bis hin zu Fällen, bei denen das Mittel im Verdacht stand, Epilepsie oder gar den Tod verursacht zu haben. Sogar das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) warnt vor Permethrin-haltigen Zeckenmitteln, da allein 2011-2021 200 Fälle schwerer Vergiftungen bei Katzen gemeldet wurden.

 

Diese Präparate sind so toxisch, dass man den Hund nach der Anwendung 24 Stunden lang nicht berühren sollte. Warum? Weil das Gift über die Hände auch in den menschlichen Körper gelangen kann. Insbesondere bei Kindern im selben Haushalt hinterlässt dieser Fakt ein mulmiges Gefühl. Wenn viele dieser Wirkstoffe bei Katzen, Menschen und in der Landwirtschaft verboten sind - möchte man seinen Hund diesen dann wirklich aussetzen? 

 

Diese Frage muss jeder Mensch mit seinem eigenen Gewissen ausmachen. Hast du Bedenken? Dann haben wir gute Nachrichten für dich: Endlich gibt es auch für Hunde Alternativen, deren Wirkstoffe auf der Haut verbleiben und die ohne Fipronil, Permethrin und Co. auskommen!

"Unsere pflanzenbasierten Lösungen mit hochwirksamen Inhaltsstoffen wie Geraniol und Margosa bieten eine effektive und sichere Alternative und sorgen für wirksamen Schutz gegen lästige Parasiten wie Zecken, Milben, Flöhe und Mücken."

Pflanzenbasiertes Zeckenmittel: Was ist drin?



Zecken, Flöhe und Mücken übertragen Krankheiten bei der Blutmahlzeit. Deswegen setzen auch wir Menschen auf Repellenten, also Mittel, die Parasiten abschrecken, bevor sie stechen. So wirkt auch unser Zpot-on: Statt auf Fipronil oder ähnliche Wirkstoffe, die ins Blut übergehen, setzt dieses bewährte Anti-Zeckenmittel auf die Abschreckung des "Geruchssinns" von Parasiten. 


Dein Hund wird als unattraktiv für Schädlinge empfunden, wodurch sie ihn meiden. 


Unsere Deals für dich:

Jeder Hund ist anders und genauso individuell sollte sein Zeckenschutz sein! Ob ihr in einer Hochrisikoregion unterwegs seid oder dein Vierbeiner Zecken magisch anzieht, bei uns findest du die perfekte Lösung: Das Zpot-on als zuverlässige Basis, das Duo mit zusätzlichem Zpray für praktischen Sofort-Schutz oder die Abwehr-Box mit Zistrosen-Tabs für all eure Naturabenteuer. Wähle das Paket, das am besten zu euch passt mit bis zu 10€ Rabatt!

Einfache Anwendung, langanhaltender Schutz:

Das Auftragen unseres Zpot-ons ist einfach und stressfrei für dich und deine Fellnase: 


Gib alle 1-2 Wochen ein 1 Tropfen pro 2 kg Körpergewicht auf den Nacken deines Hundes. Teile dazu das Fell und trage die Tropfen an Nacken, Rücken und Rutenansatz auf die Haut auf. Wähle Stellen, die dein Hund nicht mit der Zunge erreichen kann. Schon ist deine Fellnase für die Zeckensaison gewappnet! 


Deswegen ist unser Zpot-on so beliebt:

🌿 pflanzenbasierte Rezeptur: mit Geraniol, Eukalyptusöl, Niemöl, Kokosöl & Saltidin


🕷️ hocheffektiv: gegen Zecken, Flöhe, Milben & Mücken


🚫 ohne ins Blut übergehende Wirkstoffe wie Fipronil, Permethrin u.v.m. 


🐶 sparsamer und ablecksicherer als Sprays


💧1 Flasche reicht für die ganze Zecken-Saison


🇩🇪 in Deutschland hergestellt

Tausende begeisterte Kunden

Egal ob Zpot-on, Zpray oder Zistrosen Tabs - Über 10.000 Hunde- und Katzenhaltende schwören auf unsere bewährten pflanzenbasierten Helfer.

Ein pflanzenbasiertes Mittel gegen Zecken? Kann das überhaupt wirken?

Die Wirksamkeit der jeweiligen Wirkstoffe in unseren Zeckenmitteln für Hunde ist von vielen Studien bestätigt worden, weshalb wir diese in Zusammenarbeit mit Biolog*innen für unsere innovative Rezeptur ausgewählt haben und zahlreiche Quellen die Studienergebnisse aufgreifen.

Öffentlich zugängliche Quellen sind u.A.:


Über die Wirksamkeit von Saltidin gegen Mücken, Bremsen, Flöhe, Gnitzen, Ameisen, Schaben sowie viele Fliegen- und Zeckenarten; Lanxess; April 2023  

Über die Wirksamkeit topisch angewendeter Abwehrstoffe zur Vermeidung von Arthropoden-Bissen (Arthropoden = Gliederfüßer, zu denen Insekten, Tausendfüßer, Krebstiere und Spinnentiere zählen).

Wirksamkeitsbestätigung für Wirkstoffe Icaridin (Saltidin) und PMD (Zitronen-Eukalypts-Extract). Unter den ätherischen Ölen bestätigen sie auch die Wirksamkeit von Geraniol; Larry I. Goodyer et. all; 2010

Vereinfacht dargelegte Studienübersicht und Wirksamkeitsbeurteilung sowie von Repellenzien gegen Insekten und Zecken; Umweltbundesamt; 2023 


Unsere Zeckenmittel beinhalten als explizite Wirkstoffe Saltidin und Margosa-Extrakt des Neembaumes, Geraniol und Zitroneneukalyptusöl. Für diese Wirkstoffe erfolgt eine EU-weite Risikobewertung mit anschließender offizieller Registrierung als Biozidprodukt bei der BAUA, durch die es auch seine offizielle Registriernummer erhält. Mit anderen Worten: alle Wirkstoffe, die als Biozidprodukt gekennzeichnet werden müssen (erkennbar an der BAUA-Nummer, die auch unser Zpot-on und unser Zpray haben), müssen eine Prüf- und Registrierungsprozess durchlaufen. In Deutschland muss das Umweltbundesamt repellierende Wirkstoffe zusätzlich prüfen.

Wie wende ich euer Zpot-on bei meinem Hund an?

Das Zpot-on wird in den Nacken, am Rücken und am Rutenansatz auf Hautstellen aufgetragen, die der Hund mit der Zunge nicht erreichen kann. Teile hierzu das Fell, sodass du die Haut gut erreichen kannst, tropfe die vorgegebene Menge direkt auf die Haut und verstreiche sie bei Bedarf mit der Pipette etwas auf der Haut. Da sich die Wirkstoffe von selbst über den Hauttalg verteilen, solltest du ihnen ca. 1-3 Tage Zeit geben, bis sie überall am Körper angelangt sind. Wasserkontakt schwemmt die Wirkstoffe aus, sodass sie erneut aufgetragen werden müssen.

Darf mein Hund mit dem Zpot-on baden?

Das Zpot-on ist kein wasserfestes Zeckenmittel, da die Wirkstoffe im Hauttalg verbleiben und nicht in den Organismus übergehen. Da sich die Wirkstoffe von selbst über den Hauttalg verteilen, solltest du deinen Hund also (falls nötig) 1-2 Tage vorher noch mal baden und nach dem Auftragen aufs Waschen verzichten. Die Wirkstoffe benötigen (je nach Schnelligkeit des Hautstoffwechsels) 24-72 Stunden, um überall am Köper anzugelangen. Wenn dein Hund kurz in leichten Nieselregen kommt, beeinträchtigt das die Wirkung des Zeckenschutzes nicht allzu sehr. Ist dein Hund länger mit Wasser (Regen, Baden im See usw.), oder auch kurz mit Seife in Kontakt, solltest du das Zpot-on erneut auftragen, auch wenn der Intervall dann kürzer als vorgeschrieben ist. Bedenke hier wieder die Zeit, bis der Schutz sich am ganzen Körper verteilt hat oder ergänze die Anwendung durch einen Sofortschutz wie unser Zpray.

Wann setzt die Wirkung des Zeckenschutzes bei meinem Hund ein?

Wie schnell sich die Wirkstoffe über den Hauttalg verteilen, hängt von individuellen Faktoren ab. Im Durchschnitt tritt die Wirkung zeitnah ein, sodass dein Hund nach 1-2 Tagen den vollständigen Zeckenschutz erhält.

Darf ich das Zpot-on auch anderen Tieren als meinem Hund geben, z.B. meiner Katze oder einem Pferd?

Nein! Unser Zpot-on enthält viele Wirkstoffe, auf die vor allem Katzen sensibel reagieren können. Die Rezeptur ist ausschließlich als Zeckenmittel für Hunde entwickelt und getestet. Daher können wir für keine andere Tierart eine sichere Anwendung gewährleisten.

Ist das Zpot-on auch als Zeckenmittel für junge und sehr kleine Hunde geeignet?

Das Zpot-on sollte nicht bei Hunden unter 2kg Körpergewicht angewandt werden. Hast du also einen jungen Hund, der aber über 2kg wiegt, kannst du das Zpot-on trotzdem anwenden. Hast du einen erwachsenen Hund, der aber dennoch unter 2kg wiegt, empfehlen wir die Anwendung nicht.

Kann das Zpot-on 100% Zeckenschutz bei meinem Hund garantieren?

Obwohl die Wirksamkeit der Wirkstoffe in unserem Zpot-on gegen Zecken, Milben, Mücken und Flöhe in zahlreichen Studien bewiesen wurde, können wir keinen 100% Schutz garantieren. Selbst die sogenannten "Chemie-Keulen" können keinen 100% Schutz garantieren. Das liegt unter anderem daran, dass die Zeckenpopulationen sich ständig weiterentwickeln, sodass auch wir unsere Rezepturen stetig anpassen müssen. Das Absuchen nach Spaziergängen ist also weiterhin wichtig, sollte sich doch mal eine einzelne Zecke im Fell deines Vierbeiners verfangen haben.

Ich habe eine lose Zecke auf meinem Hund gefunden. Bedeutet das, dass das Zpot-on nicht wirkt?

Nein. Zecken lassen sich von deinem Hund abstreifen, wenn dieser durch Gras oder Gebüsch läuft. Auf deinem Hund wird die Zecke dann durch das Fell den Weg zur Haut suchen und hier feststellen, dass diese durch das Zpot-on abschreckend für sie riecht - und das am ganzen Körper, da die Wirkstoffe sich über den Hauttalg verteilen. Wenn du eine ziellos umherwandernde Zecke auf deinem Hund entdecken solltest, kannst du sie einfach absammeln, da sie keine geeignete Stelle zum Stechen finden wird. Das Zpot-on wirkt also trotzdem.

Hi, wir sind Sunna & Lukas!
Hast du Fragen? Dann schreibe uns gern an info@nomsplus.de oder direkt bei Whatsapp (+49 1512 7103322) und wir helfen dir so schnell es geht!