Vorsicht bei angeblichen "Zahnstein-Wundermitteln"

ACHTUNG: Du suchst ein Wundermittel, das extremen Zahnstein einfach wegzaubert, wie es viele Werbungen versprechen?
Dann müssen wir dich leider enttäuschen. Ein solches Mittel gibt es nicht und wir finden es unverantwortlich, solche Versprechen zu machen und die Gesundheit deines Hundes so aufs Spiel zu setzen. In diesem Stadium solltest du unbedingt eure behandelnde Tierärztin oder euren Tierarzt konsultieren.
Doch muss es überhaupt erst so schlimm werden? Nein! Wenn du die Zahngesundheit deines Lieblings ernst nimmst und Schlimmerem vorbeugen willst, erfährst du hier wie!
80 % der Hunde leiden unter Zahnproblemen. Ohne Behandlung kann Zahnstein zu schmerzhaften Erkrankungen wie bakteriellen Entzündungen (Parodontitis) oder zu Parodontalerkrankungen (Gingivitis) führen. Im schlimmsten Fall gelangen die Bakterien in die Blutbahn des Hundes, wodurch das Risiko für Nierenversagen, Herzerkrankungen oder Lebererkrankungen enorm steigt.
Einmal ausgehärtet muss Zahnstein unter Vollnarkose mit Ultraschall entfernt werden. Das kann dich je nach Ausprägung und GOT-Satz tatsächlich mehrere Hundert Euro kosten. Zudem geht von jeder Narkose ein gewisses Gesundheitsrisiko aus.
So weit musst du es gar nicht erst kommen lassen!
Prävention ist alles: Bei den meisten Hunden ist tägliches Zähneputzen jedoch kaum praktikabel. Bei den derzeit viel beworbenen Sprays fehlt dieser mechanische Abrieb von Zahnbelägen. Ausgehärteten Zahnstein einfach aufzulösen ist leider nicht möglich.
Hier kommt unser Dentalmix ins Spiel:
Diesen verteilt dein Hund beim Essen ganz einfach selbst an allen Zahnstein-gefährdeten Stellen. Um die ideale Rezeptur aus allen pflanzlichen bzw. mineralischen Wirkstoffen zu entwickeln, die sich im Bereich Mundhygiene bewährt haben, haben wir keine Kosten gescheut. Das Wirkprinzip basiert auf einer ausgeklügelten Formel bester Inhaltsstoffe, die folgendermaßen funktioniert:
1. Natriumbicarbonat und Seealgenmehl können Plaque-Schicht aufbrechen und abreiben.
2. Pfefferminze, Thymian und Vitamin C wirken antibakteriell und stärken das Zahnfleisch.
3. Petersilie und Pfefferminze verleihen frischen Atem.
4. Spirulina schafft ein basisches Milieu und kann Zahnsteinbildung so vorbeugen.
Als kleines Extra versorgt der Apfel deinen Liebling mit mehr als 30 Vitaminen sowie Spurenelementen und sorgt für einen leckeren Geschmack! Dabei ist unser Mix auch noch besonders ergiebig, pro 10 Kilogramm Körpergewicht deines Hundes benötigst du täglich gerade mal 1 Gramm des Mixes!
Wir hoffen, dir hiermit eine ehrliche und realistische Hilfestellung beim Thema Zahnstein und Mundhygiene gegeben zu haben. Über 4000 zufriedene Kundinnen und Kunden wissen: Wir versprechen nur, was wir auch halten können!
Zusammensetzung: Apfeltrester gemahlen; Petersilie Feinteile; Seealgenmehl; Pfefferminzblätter gemahlen; Natriumbicarbonat; Spirulina; Thymiankraut gerebelt
Analytische Bestandteile und Gehalte: Rohprotein 12,8 %; Rohfaser 13,0 %; Rohfett 3,5 %; Rohasche 16,8 %; Salzsäureunlösliche Asche 5,6 %
Zusatzstoffe je kg: Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe: Vitamin C (3a300) 3.500 mg; Pfefferminzöl 1.000 mg
Technologische Zusatzstoffe: Kieselgur - Diatomeenerde, gereinigt (E551c) 50.000 mg
Fütterungsempfehlung:
Hund je 10 kg = bis zu 1,0 g
1 Messlöffel entspricht 0,5 Gramm.
Für Katzen nicht geeignet!
Bei bestehenden Erkrankungen oder Unverträglichkeiten und Medikamentengabe sollte die Fütterung zuvor durch den behandelnden Tierarzt abgeklärt werden.
Anwendungsdauer:
Für gute Ergebnisse: mindestens 2 Wochen.
Um Zahnstein, Plaque, Zahnverfärbungen, Mundgeruch und Zahnfleischentzündungen zu lindern, empfehlen wir die dauerhafte Gabe. Unsere natürlichen Wirkstoffe entfalten ihre volle Wirkung, abhängig vom Tier, nach 2 Wochen. Bei unterbrochener oder beendeter Fütterung lässt die Wirkung nach.
Übrigens, mit den Kauf von unseren Produkten unterstützt du nicht nur deinen Liebling sondern auch andere Hunde in Not. Wir spenden regelmäßig an Tierschutzprojekte!
![]() |
So erreichst du uns: Schreib uns eine Nachricht über unser Kontaktformular! Eine E-Mail an: info@nomsplus.de Oder ruf uns an unter: |